EP Kunststofftechnik GmbH
Reinhold-Würth-Straße 15 - 74360 Ilsfeld
Tel: 0 70 62 / 97 97 78
Fax: 0 70 62 / 97 97 79
info@ep-kunststofftechnik.de
  • Deutsch
  • English
EUROplast
EP Kunststofftechnik GmbH
  • START
  • ÜBER UNS
    • PHILOSOPHIE
    • FIRMA
    • QUALITÄT
  • KOMPETENZ
    • ENTWICKLUNG
    • FORMENBAU
    • PRODUKTION
    • BAUGRUPPEN
  • LEISTUNGEN
    • BEISPIELE
    • BRANCHEN
  • INNOVATION
    • PP-PROCESS
    • OVERMOULDING
    • ETAGENFORMEN
  • PRAXIS
    • WERKSTOFFMATRIX
    • SCHWEISSEN
    • GESTALTUNG
    • MECH. VERBINDUNGEN
    • ENTLÜFTUNG
    • UNTERFLURANGUSS
    • SPANNUNGSRISSE
    • FLIESSFÄHIGKEIT
    • SPANNUNGSARME KONSTRUKTION
    • ENTFORMUNG
    • WERKZEUG-TECHNIK
    • ETAGENFORMEN
  • PRESSE
    • INNOVATIONSTAG 2019
    • INNOVATIONSTAG 2016
    • KUNSTSTOFFE 07/15
    • INNOVATIONSTAG 2013
    • BASIC-REPORT 09/05
    • PLASTVERARBEITER 06/02
    • PLASTVERARBEITER 09/01
    • KUNSTSTOFFE 10/98
  • KONTAKT
    • E-MAIL
    • ADRESSE
    • ANFAHRT
    • MESSEN

Spannungsrisse


Was fördert Spannungsrisse:

  • Belastung zu hoch
  • Falsche Werkstoffauswahl in Bezug auf die umgebenden Medien
  • Allgemein stehen alle Medien, die den Kunststoff zu quellen oder zu lösen vermögen, im Verdacht Spannungsrisse auszulösen
  • Einsatz von Montagehilfen wie z.B. Öle Fette
  • scharfe Ecken, Kanten, Kerben, etc.
  • Verdrängungsschraube statt selbstschneidende Schrauben
  • Wärmeausdehnung
  • schwache Bindenaht

Mögliche Gegenmaßnahmen:

  • Wahl eines beständigeren Kunststoffs
  • Wahl einer höhermolekularen Variante des gleichen Kunststoffs
  • Wahl eines Kontaktmediums (z. B. Klebstoffs / Öles / Lack etc.) das das spannungsrissauslösende Medium nicht enthält
  • Auflösen innerer Spannungen, z.B. durch Tempern
  • Spannungssenkung durch Umkonstruktion z. B. Ausrundungen

© 2023 EUROplast   l   Datenschutzerklärung   l   AGBs   l   IMPRESSUM